Mehrwertsteuer berechnen
Berechnungsmodus
Ihre Berechnung
MwSt Visualisierung
Preisaufteilung
Führen Sie eine Berechnung durch, um die Preisaufteilung als Diagramm anzuzeigen
Steuervergleich
Vergleich verschiedener Steuersätze wird nach der Berechnung angezeigt
Informationen zur Mehrwertsteuer in Deutschland 2025
Standardsatz
Gilt für die meisten Waren und Dienstleistungen in Deutschland
Ermäßigter Satz
Gilt für Grundnahrungsmittel, Bücher, Zeitungen, kulturelle Veranstaltungen
Was ist Mehrwertsteuer?
Die Mehrwertsteuer (MwSt) ist eine Verbrauchsteuer, die auf den Umsatz von Waren und Dienstleistungen erhoben wird. Sie wird vom Verbraucher getragen und vom Unternehmer an das Finanzamt abgeführt. In Deutschland gibt es zwei Steuersätze: den Standardsatz von 19% und den ermäßigten Satz von 7%.
Standardsatz 19%
Der Standardsatz von 19% gilt für die meisten Waren und Dienstleistungen, darunter:
- Elektronik und Haushaltsgeräte
- Kleidung und Schuhe
- Möbel und Einrichtungsgegenstände
- Dienstleistungen wie Reparaturen und Beratung
- Gastronomie (außer Getränke zum Mitnehmen)
- Hotel- und Beherbergungsleistungen
Ermäßigter Satz 7%
Der ermäßigte Satz von 7% wird auf bestimmte Güter des täglichen Bedarfs angewandt:
- Grundnahrungsmittel (Brot, Milch, Fleisch, Obst, Gemüse)
- Bücher, Zeitungen und Zeitschriften
- Medikamente und medizinische Hilfsmittel
- Öffentlicher Personennahverkehr
- Kulturelle Veranstaltungen (Theater, Konzerte, Museen)
- Übernachtungen in Hotels und Pensionen
Steuerbefreite Umsätze 0%
Bestimmte Umsätze sind von der Mehrwertsteuer befreit:
- Finanz- und Versicherungsdienstleistungen
- Vermietung und Verpachtung von Grundstücken
- Medizinische Heilbehandlungen
- Bildungsleistungen von Schulen und Universitäten
- Soziale Dienstleistungen
- Ausfuhrlieferungen (Exporte)
MwSt für Unternehmen
Unternehmen fungieren als Steuerschuldner und führen die eingenommene Mehrwertsteuer an das Finanzamt ab. Gleichzeitig können sie die selbst gezahlte Mehrwertsteuer (Vorsteuer) vom Finanzamt zurückerhalten. Dieses System wird als Vorsteuerabzug bezeichnet.
Rechnungsstellung
Bei der Rechnungsstellung müssen Unternehmen die Mehrwertsteuer gesondert ausweisen. Eine ordnungsgemäße Rechnung muss folgende Angaben enthalten:
- Nettobetrag (ohne MwSt)
- Steuersatz (19% oder 7%)
- Mehrwertsteuerbetrag
- Bruttobetrag (Netto + MwSt)
- Steuernummer oder Umsatzsteuer-ID
Europäische Harmonisierung
Die Mehrwertsteuer ist in der gesamten Europäischen Union harmonisiert. Jedoch variieren die Steuersätze zwischen den Mitgliedstaaten. Deutschland liegt mit seinen Sätzen im EU-weiten Mittelfeld.
Berechnung der Mehrwertsteuer
Von Netto zu Brutto: Bruttobetrag = Nettobetrag × (1 + Steuersatz/100)
Von Brutto zu Netto: Nettobetrag = Bruttobetrag ÷ (1 + Steuersatz/100)
MwSt-Betrag: Mehrwertsteuer = Nettobetrag × (Steuersatz/100)
Haftungsausschluss: Dieser Rechner dient nur der Information und ersetzt keine steuerliche Beratung. Für verbindliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an einen Steuerberater oder das örtliche Finanzamt. Alle Angaben sind ohne Gewähr.